Die Stadtwerke Bochum sind bestrebt, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu sichern. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit für alle kontinuierlich zu optimieren und dabei die relevanten Standards für Zugänglichkeit (WCAG 2.2, BITV und EN 301 549) umzusetzen. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit bezieht sich auf die Webseite der Stadtwerke Bochum, die unter stadtwerke-bochum.de erreichbar ist.
Verbraucherinformationen
Die Verbraucherinformationen nach § 246 ff. EGBGB finden Sie direkt bei der jeweiligen Dienstleistung auf unserer Website auf unseren Informationsseiten zur jeweiligen Sparte.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Stadtwerke Bochum liefern mit Gut & Grün Energie, also Strom und Gas an private Haushalte, Verbraucher und Unternehmen. Dadurch können die Kunden ihre Wohnungen beleuchten, Geräte betreiben, heizen und vieles mehr. Die Stadtwerke Bochum sorgen mit Gut & Grün dafür, dass die Energie sicher und zuverlässig bereitgestellt wird, damit sie immer verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird. Sie bieten unterschiedliche Tarife und Dienstleistungen an, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, und übernehmen die Abrechnung für die Energielieferung.
Durchführung der Dienstleistung
Vertragsabschluss:
Ein Vertrag zur Energielieferung mit den Stadtwerken Bochum kommt zustande, wenn ein Auftrag für die Lieferung von Energie erteilt und dieser von den Stadtwerken Bochum bestätigt wird. Kunden können ihren Auftrag bequem online über die Webseite aufgeben. Im Vertrag werden die Konditionen, wie der Preis für die gelieferte Energie, festgelegt.
Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Tarif. Online verfügbare Tarife bieten eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Informationen, wie Preise, Laufzeiten, Kündigungsfristen und besondere Tarifmerkmale (z. B. Boni oder Preisgarantien). Zusätzlich werden die geschätzten monatlichen und jährlichen Kosten angezeigt, sodass Kunden den Tarif auswählen können, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Nach der Tarifauswahl werden im weiteren Bestellprozess persönliche Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen) sowie Angaben zur Lieferstelle, also dem Ort, der mit Energie versorgt werden soll, abgefragt. Vor Abschluss des Vorgangs können alle eingegebenen Daten überprüft und bei Bedarf korrigiert werden.
Am Ende des Bestellvorgangs können Kunden den Auftrag erteilen, dass die Stadtwerke Bochum die Energie an die angegebene Lieferstelle liefern. Die Zustimmung zu Werbeinformationen ist optional und nicht verpflichtend.
Zusätzlich erhalten Kunden wichtige Vertragsunterlagen, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Informationen zum Vertragsabschluss, Hinweise zur Kündigung eines bestehenden Vertrags beim bisherigen Anbieter sowie Datenschutzinformationen. Diese Dokumente können heruntergeladen werden. Die Zustimmung zu den Vertragsbedingungen erfolgt durch das Setzen von Häkchen in den entsprechenden Kontrollfeldern.
Der Auftrag wird erst verbindlich, wenn die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ angeklickt wird. Die Stadtwerke Bochum bestätigen den Eingang des Auftrags. Der Vertrag gilt jedoch erst dann als abgeschlossen, wenn die Stadtwerke Bochum die Lieferung der Energie bestätigen und den Lieferbeginn mitteilen.
Kundenservice und Abrechnung:
Die Stadtwerken Bochum erstellen für alle Kunden bei Vertragsabschluss ein persönliches Kundenkonto. Über dieses Konto haben sie jederzeit Zugriff auf ihre Vertragsunterlagen und können viele Services direkt online nutzen. Für die Registrierung ist eine E-Mail-Adresse erforderlich.
Die Stadtwerke Bochum stehen ihren Kunden bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind in den Barrierefreiheitsinformationen aufgeführt.
Der Energieverbrauch, der entweder gemessen oder geschätzt wird, wird den Kunden regelmäßig in Rechnung gestellt.
Beurteilung der Barrierefreiheitskriterien
Die Webseite der Stadtwerke Bochum entspricht den Anforderungen der BITV 2.0 teilweise. Die meisten Inhalte sind bereits barrierefrei zugänglich, jedoch bestehen in wenigen Bereichen noch Barrieren, die aktuell bearbeitet werden.
Der Schwerpunkt bei der barrierefreien Gestaltung der Webseite lag auf einer benutzerfreundlichen Bedienung, der Optimierung von Kontrasten sowie der barrierefreien Gestaltung der Prozesse für den allgemeinen Geschäftsverkehr.
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht den Anforderungen der harmonisierten Norm EN 301 549 entsprechen:
- Einigen Links fehlt ein Alternativtext
- Link "Zum Hauptinhalt springen" fehlt
Diese Erklärung wurde am 12.06.2025 verfasst und mithilfe der Accessibility-Prüfung der Siteimprove GmbH erstellt. Weitere Informationen zur Siteimprove GmbH finden Sie unter www.siteimprove.com.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Haben Sie Anmerkungen oder Hinweise zu Barrieren auf unserer Webseite? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie über bestehende Barrieren und erläutern Ihnen, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Ihre Fragen beantworten wir schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erreichen uns unter folgender Adresse:
Stadtwerke Bochum GmbH
Ostring 28
44787 Bochum
E-Mail: info@stadtwerke-bochum.de
Telefon: 0234 960-0
Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Überwachungsstelle für Barrierefreiheit ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).
MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 567-4530
Zusätzliche Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Die Stadtwerke Bochum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen zusätzliche Unterstützung an. Sollten Fragen zur Barrierefreiheit unserer Webseite bestehen oder Probleme beim Zugang auftreten, können Sie sich direkt über das untenstehende Formular an uns wenden oder rufen Sie uns unter der unten stehenden Nummer an. Diese Unterstützung soll sicherstellen, dass auch diejenigen, die Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer digitalen Angebote haben, die erforderliche Hilfe erhalten.
Wir sind für Sie da.
Telefonisch:
oder über unser Formular: